Regeln der Onlineberatung

Öffnungszeiten der Onlineberatung


Die Onlineberatung www.jungenberatung-bremen.de ist von Montag bis Donnerstag besetzt. Wir antworten an diesen Tagen innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt einer Anfrage. Ausnahmen von dieser Regel bestehen im Krankheitsfall oder während der Schließzeiten (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr). Ein deutlicher Hinweis auf der Startseite macht dann kenntlich, wie lange die Onlineberatung nicht besetzt ist. Du kannst dich jederzeit neu anmelden oder einloggen und dich mit einem Thema an uns wenden. Wir antworten dann zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ein Beispiel: „Nickname" loggt sich am Donnerstag Nachmittag ein und schickt uns eine Anfrage. Wir antworten dann in der Regel im Laufe des darauf folgenden Montags.

Der »Seite sofort verlassen« Button

Du willst nicht, dass irgendwer sieht, dass du auf der Seite www.jungenberatung-bremen.de bist, aber plötzlich kommt jemand z.B. in dein Zimmer? Dann drück den Notfallbutton, es öffnet sich eine google-Seite mit dem Stichwort: Schule. So kannst du Zeit gewinnen und deine Privatsphäre bleibt hoffentlich gewahrt.
Tipp: Jedes surfen hinterlässt Spuren in deinem Browser. Unter dem Menü-Punkt "Verlauf" oder "Chronik" werden die letzten besuchten Seiten gespeichert, wenn du nicht willst, dass das jemand mitkriegt, dann lösche diese Daten (z.B. bei Firefox unter Menüpunkt Extras >> Neuste Chronik löschen...)

Wie melde ich mich an?


Um dich neu zu registrieren, musst du dir einen sogenannten Nickname (Spitznamen) und ein Passwort ausdenken. Bei der Registrierung muss das Passwort zweimal eingetragen werden, um Tippfehler auszuschließen. Zum Anmelden musst du das Passwort nur einmal eingeben.
Tipp: Benutze einen anderen Nicknamen als sonst (z.B. bei Facebook oder Instagram). Nur so kannst du sicher sein, dass nur du deine Fragen und unsere Antworten lesen kannst.

Wenn Du eingeloggt bist, kannst du...
... eine neue Nachricht schreiben (Button: Nachricht schreiben)
... dir alte Nachrichten und unsere Antworten durchlesen (Themen-Liste)
... zu einer alten Nachricht weitere Nachfragen stellen (Button: Antworten)
Tipp: Wenn du an einem öffentlich zugänglichen Computer bist, musst du dich am Ende unbedingt ausloggen (Button: Log-Out), sonst können andere später deine Themen angucken!

Ausloggen nicht vergessen!

Vergiss nicht dich auszuloggen, wenn du mit schreiben oder lesen fertig bist. Sonst kann der Nächste, der den Computer benutzt, problemlos deine Beiträge lesen oder uns in deinem Namen schreiben, wenn er zufällig oder über die "Chronik" auf diese Webseite gelangt.

Für wen ist diese Onlineberatung?

Die Onlineberatung soll in erster Linie Jungen, Jugendlichen und jungen Männern helfen, die Gewalt erleben oder erlebt haben.
Wir versuchen aber auch sonst zu helfen, z.B. indem wir auf andere Angebote verweisen.